Bei der Auswahl von Unternehmen für das Fondsportfolio arbeiten die Fondsgesellschaften, alternativ oder additiv zu einem eigenen sogenannten Inhouse-Research, häufig mit externen Research- und Rating-Agenturen zusammen, die Informationen über mögliche Investitionskandidaten zusammenstellen und deren umwelt-, sozial- bzw. nachhaltigkeitsbezogene Performance bewerten. Dabei lassen sich grundsätzlich zwei Ansätze unterscheiden:
-
Agenturen, die ein eigenes Konzept zur Befragung und Bewertung von Unternehmen entworfen haben und dieses in seinen Grundzügen an ihre Kunden verkaufen und
-
Agenturen, die von den Kunden vorgegebene Bewertungskriterien nutzen oder diese zusammen mit den Kunden erarbeiten.
In der Praxis bieten die Agenturen heute in der Regel jeweils beide Leistungen an.