ISIN | LU1529808336 |
Auflage |
15.12.2016 |
Zugelassen in |
AN, AT, BE, CH, DE, DK, ES, FI, FR, IE, IT, LU, NL, NO, SE |
Fondstyp |
Aktienfonds |
Art des Fonds |
Nachhaltigkeits- und Ethikfonds / Nachhaltigkeits-/ Ethik-Fonds |
Anlageziel |
k.A. |
Anlagestrategie |
k.A. |
Investitionsprozess |
In Bezug auf soziale Fragen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehen wir mit einem Positivansatz heran. Dabei werden bestimmte Vermögenswerte oder Anlageformen nicht explizit aufgrund sozialer, ökologischer oder ethischer Kriterien aus den Portfolios ausgeschlossen (es sei denn, die Kunden wünschen dies ausdrücklich oder es ist aufgrund der lokalen Gesetzgebung erforderlich). Vielmehr berücksichtigen die Analysten diese Aspekte im Rahmen ihrer allgemeinen Research-Arbeit und Wertpapierauswahl.
Obwohl die wirtschaftlichen Interessen der Kunden bei JPMAM stets im Vordergrund stehen, sind wir uns der Tatsache bewusst, dass sich nichtfinanzielle Aspekte (z. B. soziale und ökologische Faktoren) in zunehmendem Maße auf die Aktienpreise und den Ruf eines Unternehmens auswirken können. Die Spezialisten des ESG-Teams beurteilen, wie die Unternehmen mit sozialen und ökologischen Risiken umgehen, die ihren Sektor bzw. ihre Branche betreffen, und wie sie darüber Bericht erstatten. Anhand dieser Analyse wird anschließend ermittelt, welche Unternehmen in unserem Anlageuniversum ein stärkeres Engagement benötigen.
Dieses Engagement erfolgt entweder im Rahmen der planmäßigen Vier-Augen-Gespräche mit der Geschäftsleitung oder bei speziellen Treffen mit den Aufsichtsratsmitgliedern, ggf. den Experten für Corporate Social Responsibility (CSR) oder über den Broker des Unternehmens. Über unsere Aktivitäten berichten wir unseren Kunden auf vierteljährlicher Basis.
Bei der Formulierung unserer Richtlinien haben wir darauf geachtet, dass weder einzelne Unternehmen noch ganze Sektoren allein aufgrund ihres jeweiligen Wirtschaftszweigs benachteiligt werden. Unternehmen aus der Tabak- oder Rohstoffindustrie werden also nicht automatisch negativ eingestuft, weil ihr Sektor als "unsympathisch" gilt. Insbesondere von größeren börsennotierten Unternehmen erwarten wir, dass sie einen CSR-Ausschuss oder ein ähnliches Gremium eingerichtet haben, das für diesen Bereich verantwortlich ist. |
Positivkriterien |
Ökologische, soziale und Corporate Governance Standards (ESG-Standards); UN PRI - UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investment |
Negativkriterien für Aktien und Unternehmensanleihen |
k.A. |
Negativkriterien für Staatsanleihen |
k.A. |
Research durch |
Ethix SRI |
Dieses Fondsprofil ist mit der Fondsgesellschaft abgestimmt.