Nachhaltiges Investment
Springen Sie direkt zur Navigation
.
Springen Sie direkt zum Inhalt
.
Deutschland
Wählen Sie Ihr Land
Deutschland
Schweiz
Österreich
Englisch
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
|
Drucken
Home
Fonds
Indizes
Aktien
Research
Vermögensverwaltung
Service
News
FONDS -
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm
Zuletzt aktualisiert am:
15.01.2021
Fondsname
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm
Fondsgesellschaften
Raiffeisen Capital Management
Emittent
Raiffeisen KAG
Asset Manager
Raiffeisen KAG
Fondsdaten
(Rentenfonds)
Fondsvermögen
(per
31.12.2020
)
69,75 Mio. EUR
Vermögen der Anteilsklasse
(per
31.12.2020
)
6,63 Mio. EUR
ISIN
AT0000A19HM5
Fondspreis
(per
15.01.2021
)
Ausgabe
99,01 EUR
Rücknahme
98,03 EUR
Wertentwicklung (per
15.01.2021
) *
10 Jahre
k.A.
5 Jahre
-1,42 %
3 Jahre
-0,89 %
1 Jahr
-0,22 %
Laufendes Jahr
-0,03 %
Benchmark
none
* in Euro (€)
Übersicht
Portfoliostruktur
Performance
Details
Kontakt
Stammdaten der Fonds
ISIN
AT0000A19HM5
Auflage
01.10.2014
Zugelassen in
AT, DE, IT, LI
Fondstyp
Rentenfonds
Art des Fonds
Nachhaltigkeits- und Ethikfonds / Nachhaltigkeits-/ Ethik-Fonds
Anlageziel
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds-ShortTerm (R) ist ein Anleihefonds. Er strebt als Anlageziel regelmäßige Erträge an und investiert überwiegend (mind.51 % des Fondsvermögens) in EUR-denominierte Anleihen und EUR-denominierte Anleihen in Form von Geldmarktinstrumenten nach Maßgabe des InvFG.
Anlagestrategie
Die maximale (Rest-)Laufzeit dieser Anleihen beträgt fünf Jahre und die durchschnittliche Portfoliorestlaufzeit darf drei Jahre nicht übersteigen. Weiters kann auch in Asset-Backed-Securities und Mortgage-Backed-Securities investiert werden. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können ua. Staaten, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt.
Investitionsprozess
Die Emittenten werden jeweils auf Basis sozialer, ökologischer und ethischer Kriterien als nachhaltig eingestuft. Gleichzeitig wird in bestimmte Branchen wie Rüstung oder grüne/pflanzliche Gentechnik sowie in Unternehmen, die etwa gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen, nicht veranlagt.
Positivkriterien
k.A.
Negativkriterien für Aktien und Unternehmensanleihen
Unternehmensführung/Governance:
- Korruption und Bestechung
- Verstöße gegen UN-Global Compact
Ethik und Soziales:
- Abtreibung
- Alkohol/Spirituosen
- ausbeuterische Kinderarbeit
- Embryonenforschung
- Geächtete Waffen
- Glücksspiel
- Kinderarbeit
- Massenvernichtungswaffen (ABC/CBRN)
- Pornographie
- Streubomben und Antipersonenminen
- Tabakwaren
- Tierversuche
- Verletzung von Menschenrechten
- Verstoß gegen ILO-Protokoll
- Waffen / Rüstungsgüter
Umwelt:
- Chlor- & Agrochemie (z.B. Biozide)
- Fossile Brennstoffe
- Grüne Gentechnik
- Kernenergie
- Kernenergie (Betrieb oder Komponentenherstellung)
Sonstige:
- Kontroverse Wirtschaftspraktiken
- Materielle Verstöße gegen Gesetze o. Klagen in Bezug auf relevante ESG-Kriterien
- Umweltschädliches Verhalten
- Unregelmäßigkeiten i. d. Bilanz/unethische Vergütung
Negativkriterien für Staatsanleihen
Ethik und Soziales:
- Diskriminierung von Minderheiten
- Kinderarbeit (Staaten)
- Todesstrafe
- Unfreie Staaten laut Freedom House
- Verletzung von Menschenrechten (Staaten)
- Verstöße gegen Arbeitsrechte
- Verstöße gegen Atomwaffenperrvertrag (Staaten)
- Verstöße gegen die Genfer Konvention
- Verstöße gegen Waffensperrverträge (Staaten)
Umwelt:
- Nichtratifizierung der UN-Biodiversitäts-Konvention
- Nichtratifizierung des Kyoto-Protokoll*
- Nichtratifizierung des Protokolls über biolog. Sicherheit*
Sonstige:
- Geldwäsche
- hohes Rüstungsbudget
- Kernenergie nach Anteil der Bruttoenergieerzeugung*
- Korruption
Nachhaltigkeitsprofil:
Details zu Nachhaltigkeitskriterien
Research durch
oekom research, MSCI ESG & Inhouse
* kein Ausschluss aber Teil der Analyse
Fondsdatenbank
Fondsges. / Assetmanager
Hilfe Fondsnavigator
Fondswissen
Aktueller Marktbericht
Netzwerk-Partner